Beratung

Know-How, Professionalität & Flexibilität


Unsere Kompetenzen und unsere Erfahrung im Sportbereich ermöglichen es uns, euch die bestmögliche Beratung und Unterstützung anzubieten. 

Profisportvereine

Professionelle Vereine stehen vor der Herausforderung, steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit in ihre Strukturen zu integrieren. Wir helfen euch, Lizenzierungskriterien zu erfüllen und entwickeln Strategien, um Nachhaltigkeit sichtbar zu machen und Sponsoring-Möglichkeiten zu erschließen.

Mit uns positioniert ihr euren Verein als Vorreiter für nachhaltigen Sport.

Amateursportvereine

Wir bieten praxisnahe und finanziell tragfähige Lösungen, die einfach umsetzbar sind – von Recyclingprogrammen und erneuerbaren Energien bis zu lokalen Partnerschaften. Wir helfen euch, nachhaltige Maßnahmen effektiv zu implementieren und eine Kultur des Umweltbewusstseins zu fördern. Ob Mobilität, Abfallmanagement oder Sensibilisierungsmaßnahmen: Wir stehen euch zur Seite.

Nachhaltige Sportveranstaltungen


Unsere Expertise liegt in der Planung und Umsetzung von Sportevents mit minimalen Umweltauswirkungen. Wir unterstützen Veranstalter, Vereine und Gemeinden dabei, Events klimafreundlich zu gestalten. Von der Zusammenarbeit mit regionalen Lieferanten bis zur Reduzierung von Abfall und vermeidbarer mobilitätsbedingten CO2-Emissionen – wir sorgen dafür, dass Ihre Veranstaltung ein Vorbild für Nachhaltigkeit wird.

Profisportvereine


Professionelle Sportvereine haben die Chance, Nachhaltigkeit nicht nur in ihre Strukturen zu integrieren, sondern auch als Vorbild für die gesamte Sportwelt zu dienen. Gleichzeitig bekommen sie wachsende Anforderungen von Dachverbände wie die DFL, der DFB und die HBL. Wir sind bereit!



Schwerpunkte

Erfüllung der Nachhaltigkeitsanforderungen


  • THG-Bilanz nach UEFA Carbon Footprint Methodology
  • Entwicklung einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie
  • Doppelte Wesentlichkeitsanalyse
  • Anspruchsgruppenanalyse
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Sensibilisierungsmaßnahmen und -kommunikation

Langfristige und ganzheitliche Projekte

  • Förderung lokaler Beschaffung und Schaffung von Arbeitsplätzen.
  • Unterstützung bei der Balance zwischen Nachhaltigkeit und finanziellen Zielen.
  • Aufbau langfristiger Partnerschaften für nachhaltiges Wachstum.

Neue Partnerschaften durch Nachhaltigkeit

  • Langfristige Kooperationen: Aufbau strategischer Partnerschaften zur gemeinsamen Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten.

  • Steigerung des Markenwertes: Nutzung der Nachhaltigkeitsinitiativen, um das Image des Vereins zu stärken und neue Zielgruppen zu erschließen.

  • Transparente Kommunikation: Vermittlung der Nachhaltigkeitsziele und -erfolge an Partner und Sponsoren durch klare Berichterstattung.

  • Nachhaltigkeitsbasierte Sponsorenakquise: Identifikation und Gewinnung von Partnern, die sich für Umwelt- und Sozialverantwortung einsetzen.

Mehrwert

Verbesserung der Einhaltung von DFL-, DFB-, und HBL-Vorgaben

Stärkung des Markenimages durch glaubwürdige Nachhaltigkeitsinitiativen.

Kostensenkung durch effizienteres Ressourcenmanagement.

Erhöhung der Zufriedenheit und Loyalität von Fans, Partnern und Sponsoren.

Amateursportvereine


Auch Amateur-Sportvereine können durch Nachhaltigkeit einen Unterschied machen. Mit kreativen, kosteneffizienten Lösungen lassen sich Umweltbewusstsein und Verantwortung in den Vereinsalltag integrieren – für eine nachhaltige Zukunft auf jeder Ebene des Sports.



Kernleistungen

Bestandsaufnahme & Bedarfsanalyse


  • Erfassung des Status quo in den Bereichen Umwelt, Soziales und Vereinsführung

  • Identifikation der individuellen Stärken und Schwächen des Vereins im Hinblick auf Nachhaltigkeit.

Praxisorientierte Umsetzung

  • Energieeffizienz: Beratung zu Einsparpotenzialen und Einsatz von erneuerbaren Energien, z. B. in Vereinsheimen oder Sportanlagen.

  • Mobilität: Optimierung der Vereinsmobilität durch die Entwicklung von Konzepten, die sowohl umweltfreundliche als auch effiziente Transportlösungen fördern.
  • Abfallmanagement: Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur Abfallreduzierung und Recycling.

  • Wassermanagement: Einführung von wassersparenden Technologien und Wiederverwendungssystemen.

  • Gemeinschaftsprojekte: Planung und Unterstützung von Initiativen, die die lokale Gemeinschaft stärken und einbeziehen.

Sensibilisierung & Kommunikation


  • Workshops und Schulungen: Schulung von Vorstandsmitgliedern, Trainern und Mitgliedern zu nachhaltigen Themen.

  • Kommunikationskonzepte: Entwicklung von Strategien, um die Nachhaltigkeitsinitiativen des Vereins sichtbar zu machen.

  • Fan-Engagement: Einbindung der Vereinsmitglieder und Fans in Nachhaltigkeitsprojekte.

Partnerschaften & Finanzierung


  • Kooperationen: Aufbau von Partnerschaften mit lokalen Unternehmen, die nachhaltige Werte teilen.

  • Fördermittelberatung: Identifikation und Beantragung von Fördermitteln für Nachhaltigkeitsprojekte.


Unser Mehrwert

Individuelle Lösungen:
Wir bieten maßgeschneiderte Ansätze, die auf die Bedürfnisse jedes Vereins zugeschnitten sind.

Kosteneffizienz:
Nachhaltige Konzepte, die langfristig Kosten sparen und Ressourcen effizient nutzen.

Imagegewinn:
Durch glaubwürdige Nachhaltigkeitsinitiativen kann der Verein sein Ansehen in der Gemeinschaft und bei potenziellen Partnern steigern.

Gemeinschaftsstärkung:
Nachhaltigkeit wird als Mittel genutzt, um die Vereinsmitglieder und die lokale Gemeinschaft enger zusammenzubringen.

Nachhaltige Sportveranstaltungen


Sportveranstaltungen bieten eine einzigartige Plattform, um Nachhaltigkeit sichtbar zu machen und Verantwortung zu übernehmen.


Kernleistungen

Nachhaltigkeitsplanung für Veranstaltungen:


Unterstützung bei der Integration von Nachhaltigkeitskriterien in die Eventplanung von Anfang an.

Individuelle Nachhaltigkeitsprüfungen:

Bewertung bestehender Praktiken zur Identifizierung von Verbesserungsmöglichkeiten.

Messung und Berichterstattung von Auswirkungen:

Bereitstellung von Tools und Frameworks zur Messung der ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen von Veranstaltungen.

Stakeholder-Engagement:

Förderung der Zusammenarbeit zwischen Veranstaltern, Sponsoren und Gemeinschaften.

Analyse nach der Veranstaltung:

Detaillierte Berichte und umsetzbare Erkenntnisse für zukünftige Verbesserungen.

Schwerpunkte

Umweltverantwortung


  • Reduzierung von Energie- und Wasserverbrauch.
  • Implementierung effektiver Abfallmanagementsysteme.
  • Förderung nachhaltiger Verkehrsmittel.

Soziale Verantwortung:

  • Sicherstellung von Inklusion und Barrierefreiheit.
  • Unterstützung lokaler Gemeinschaften und Unternehmen.
  • Bildungskampagnen für Teilnehmer.

Wirtschaftliche Auswirkungen:

  • Förderung lokaler Beschaffung und Schaffung von Arbeitsplätzen.
  • Unterstützung bei der Balance zwischen Nachhaltigkeit und finanziellen Zielen.
  • Aufbau langfristiger Partnerschaften für nachhaltiges Wachstum.

Habt ihr einen anderen nachhaltigen Wunsch?
Lasst es uns wissen!

Telefonnummer: +49 15208412975

Kostenlose Erstberatung

 
 
 
 
unsplash