Aktionsspieltag Nachhaltigkeit
Gemeinsam: Gutes Spiel
In einer wegweisenden Kooperation mit dem DFB haben wir den „Aktionsspieltag Nachhaltigkeit“ initiiert und begleitet. Der Spieltag war für die Fans, die Zuschauer und die Clubs aus der Google Pixel Frauen Bundesliga und der 3. Liga eine perfekte Gelegenheit sich zum Thema Nachhaltigkeit zu positionieren. Dieser Tag stand ganz im Zeichen der ökologischen Verantwortung und des sozialen Engagements im Fußball.

Austausch mit den Clubs
Vor dem eigentlichen Aktionsspieltag erfolgte u.a. über Workshops ein Austausch mit den Clubs und durch elevengreen eine umfassende Analyse des Ist-Zustandes in den Clubs in Bezug auf die neuen Nachhaltigkeitsanforderungen des DFB sowie deren Einordnung im Rahmen der Lizenzierung. Dabei wurden konkret die 34 Nachhaltigkeitsanforderungen aus der Lizenzierung des DFB für die Bereiche Clubführung- und Organisation, Klima, Umwelt und Ressourcen, Anspruchsgruppen und soziale Verantwortung untersucht.
Auf Basis dieser Daten wurde für jeden teilnehmenden Club ein individuelles Dokument erstellt, welches den Ist-Zustand in Bezug auf die Nachhaltigkeitsanforderungen des DFB im Club aufzeigt.
Ein erfolgreicher Aktionstag
Am Aktionsspieltag selbst konnten die Fans und die Öffentlichkeit an zahlreiche Aktionen selbst teilnehmen und Informationen sammeln. Das Ziel, die Gesellschaft im Umfeld des Profifußballs weiter durch den Sport für die Nachhaltigkeit zu sensibilisieren und zu zeigen welche Schritte die Clubs in diesen Bereich bereits gehen, wurde mit dem Aktionsspieltag erreicht. Viele Clubs planen auch über den Aktionsspieltag hinaus, weitere Aktionen, um zum einen das Thema Nachhaltigkeit weiter positiv in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken, zum anderen werden neue Erkenntnisse aus Analysen im täglichen Ablauf der Clubs integriert. Dabei unterstützen wir beispielsweise Arminia Bielefeld bereits tatkräftig.

Unser Partner
Stellvertretend für unterschiedliche Aktivitäten beim Aktionsspieltag werden hier nur einige gelungene Beispiele genannt:
So gab es Becher-Spenden für den Moorschutz. Das Angebot für vegane Alternativen im Stadion wurde erweitert. Es bestand die Möglichkeit, den ÖPNV kostenlos mit dem Kombiticket zu nutzen. Torspenden wurden verwendet, um heimische Streuobstwiesen zu erhalten. Es wurden neue Fahrradständer am Stadion installiert, um die Anreise mit dem Fahrrad zu vereinfachen. Man konnte sich auch bei einem Clean Up Day anmelden.
Darüber hinaus hat sich der DFB bereit erklärt, für jedes Tor der teilnehmenden Mannschaften 100 Euro für gemeinnützige Zwecke zu spenden. Bei dem Aktionsspieltag Nachhaltigkeit: Gemeinsam: Gutes resultierte eine Spendensumme des DFB von 11.300 Euro.

Zusammen zu einem großen Erfolg
Durch die erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Clubs und dem DFB konnten wir als elevengreen dazu beitragen, den Aktionsspieltag in der öffentlichen Wahrnehmung zu einem großen Erfolg werden zu lassen und den Clubs parallel, durch unsere IST-Analyse eine Basis zu Verfügung zu stellen, wie die Nachhaltigkeitsanforderungen erfolgreich umgesetzt/erfüllt werden können