Schwerpunkte
Erfüllung der Nachhaltigkeitsanforderungen
- THG-Bilanz nach UEFA Carbon Footprint Methodology
- Entwicklung einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie
- Doppelte Wesentlichkeitsanalyse
- Anspruchsgruppenanalyse
- Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Sensibilisierungsmaßnahmen und -kommunikation
Langfristige und ganzheitliche Projekte
- Förderung lokaler Beschaffung und Schaffung von Arbeitsplätzen.
- Unterstützung bei der Balance zwischen Nachhaltigkeit und finanziellen Zielen.
- Aufbau langfristiger Partnerschaften für nachhaltiges Wachstum.
Neue Partnerschaften durch Nachhaltigkeit
- Langfristige Kooperationen: Aufbau strategischer Partnerschaften zur gemeinsamen Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten.
- Steigerung des Markenwertes: Nutzung der Nachhaltigkeitsinitiativen, um das Image des Vereins zu stärken und neue Zielgruppen zu erschließen.
- Transparente Kommunikation: Vermittlung der Nachhaltigkeitsziele und -erfolge an Partner und Sponsoren durch klare Berichterstattung.
- Nachhaltigkeitsbasierte Sponsorenakquise: Identifikation und Gewinnung von Partnern, die sich für Umwelt- und Sozialverantwortung einsetzen.
Merwert
Euer Verein als Vorreiter für nachhaltigen Sport
- Verbesserung der Einhaltung von DFL-, DFB-, und HBL-Vorgaben
- Stärkung des Markenimages durch glaubwürdige Nachhaltigkeitsinitiativen.
- Kostensenkung durch effizienteres Ressourcenmanagement.
- Erhöhung der Zufriedenheit und Loyalität von Fans, Partnern und Sponsoren.